Natürlich sollte Markenforschung aufzeigen, wie sich Ihre Marke im Zeitverlauf im Vergleich zum Wettbewerb entwickelt. Keine Frage, das ist wichtig. Aber damit sollten Sie sich nicht zufriedengeben: Sie wollen nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart verstehen, sondern die Zukunft erfolgreich gestalten. Es geht darum, das Optimum aus Ihrer Marke zu holen, die wichtigsten Handlungsfelder zu identifizieren und diese möglichst wirksam zu optimieren.
Basierend auf einem Markenmodell, das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, richten wir unseren Ansatz ganz spezifisch auf die Situation und Bedürfnisse Ihrer Marke hin aus. Schließlich sind die Stellhebel für einen Marktführer andere als für ein Start-Up oder die Nummer vier im Markt. Eine große Dachmarke funktioniert anders als ein spitz positionierter Spezialist. Und Fast Moving Consumer Goods haben andere Erfolgsfaktoren als Services, Retail, Automotive oder B2B.
Die wichtigsten Gründe, warum Sie sich in Markenführungsfragen an uns wenden sollten:
1. State-of-the-art-Markenmodell
Ob Byron Sharp/Ehrenberg Bass, Daniel Kahnemann oder BrandZ. Die neusten Erkenntnisse und Ansätze der Markenforschung haben wir in unser Modell intelligent integriert.
Klar ist, Markenerfolg ist kein Zufall. Folgende Dimensionen zeichnen erfolgreichsten Marken branchen- und länderübergreifend erwiesenermaßen aus:
Mentale Präsenz als wichtigster Kurzfrist-Prädiktor
Anziehungskraft als nachhaltiger Wachstumstreiber
Bindung für Loyalität und Stabilität
2. Actionability
„Wo stehen wir und wie haben sich die Dinge entwickelt?“ ist uns zu wenig. Wir zeigen Ihnen, was die wichtigsten Hebel sind, um Ihre Marke in Zukunft noch stärker und erfolgreicher zu machen. Damit Sie nicht nur wissen, wo Sie stehen, sondern wie Sie am besten vorankommen.
Smarte Algorithmen & Datenanalyse
Wir holen das Maximum aus den Daten raus: Je nach Bedarf ergänzen wir Sonderanalysen und Deep Dives aus unserer erweiterten Analytics Suite, z. B. Conversion-Treiber und Vorhersagemodelle. Offene Nennungen strukturieren und analysieren wir effizient dank automatischer Textanalyse. Zusatztools, wie z.B. Heatmaps zur Bewertung von Werbemitteln in die Befragungen integrieren lassen sich flexibel integrieren.
Und das leicht zugänglich, eingängig und nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Wir liefern Ihnen zeitgemäße und handlungsorientierte Reportings – ganz nach Ihrer Präferenz als interaktives Dashboard oder klassischer Bericht oder auch in einer Kombination von beidem.
3. Die SKOPOS-DNA
Jedes Marktforschungsinstitut hat seine eigene Handschrift. Was zeichnet SKOPOS bei Markenforschung aus?
KUNDENORIENTIERUNG in Großbuchstaben
Wir bei SKOPOS brennen für unsere Kunden und ihre Marken. Das werden Sie im Alltag erleben. Wir sind der Überzeugung: Echter Mehrwert entsteht erst durch die Menschen, die Daten zum Leben erwecken.
Flexibilität & Individualität
„One size fits all“ funktioniert genauso wenig, wie das Rad jedes Mal neu zu erfinden. Standardisierung erlaubt hilfreiches Benchmarking; gleichzeitig ist jede Marke individuell, unterscheiden sich Kategorien, Länder und Lebenszyklusphasen.
Wir sagen daher: So standardisiert wie sinnvoll, so individuell wie möglich – damit Sie die bestmögliche Lösung für Ihre Marke bekommen.
Unsere Tools – für punktuelle Checks oder dauerhaftes Tracking
Mit unseren Tools BRAND CHECK und BRAND PULSE bieten wir Lösungen für die komplette Bandbreite der Markenforschung und für unterschiedlichste Budgets.
![]() Punktuelle Messung mit übergeordneten Dimensionen für den kleinen Geldbeutel: | ![]() Kontinuierliche Messung mit ausführlicher Marken-Analyse: | |
Idealer Überblick mit unverzichtbaren KPIs wie Markenbekanntheit, Relevant Set, Verwendung | ![]() | ![]() |
Integration unseres Markenstärke-Modells zu übergeordneten Parametern der Markenstärke | ![]() | ![]() |
Tracking im Always-on-Modus oder zu unterschiedlichen Messzeitpunkten | ![]() | |
Ausführliche Analyse von Markenstärke und Image-Faktoren mit Treiberanalyse | ![]() | |
Optional integrierbare Module wie Kampagnentests, Marken Deep Dives oder individuelle Item-Batterien | ![]() |
Einmalig als Pre-& Post-Messung:
Idealer Überblick mit unverzichtbaren KPIs und individuellen Items im Wettbewerbsumfeld
Bekanntheit und Images Ihrer Marke als wichtige Performancefaktoren
Wirksamkeit von Maßnahmen oder Kampagnen für effizientes Brand-Management
Kontinuierliche Messung:
Tracking im Always-on-Modus mit allen Marken-Kennzahlen
Steuerung durch KPI-Cockpit mit Alerts für signifikante Veränderungen und wichtigen Handlungsbedarf
Optimal ergänzt durch situative zusätzliche Analysemodule z. B. für Marken-Deep-Dives, Werbemittel- oder Werbespending-Analysen
Sie wollen mehr?
Sie haben Sekundärdaten aus weiteren Systemen wie CRM oder Data Warehouse und wollen diese mit unserer Markenforschung verknüpfen, um Ihre Performance ganzheitlicher zu analysieren? Unsere DataScience-Kolleg:innen von SKOPOS elements machen auch das möglich.
Weitere Datenquellen
Finanzielle Parameter und/oder Abschlusszahlen
Mediaspendings & Media-Pläne
Social Media
Kundenzufriedenheit
Kundensupport